Suchergebnisse

Nikolai Okunew

Red Metal. Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR

... die vermutlich größte jugendliche Subkultur in der DDR. Sie gingen arbeiten, denn Schallplatten, ihr Outfit und Shopping-Fahrten ... die Geschichte der Heavy-Metal-Szene in der DDR. Er zeigt, wie sich ihre Bands entwickelten und die Fans an den Wochenenden ... in Abt. III, im BMBF-Verbundprojekt »Das mediale Erbe der DDR« . Nikolai Okunew berichtet in Folge 8 des ZZF Podcast und ...
Publikation
Martin Sabrow (Hg.)

Nr. 10, Juli 1997

... Hausstein Sozialwissenschaftliche Datensammlungen der DDR und ihre Bedeutung für die zeithistorische Elitenforschung Manfred ... in der Arbeitskräfte- und Erwerbstätigenstatistik der DDR Heike Wirth Amtliche Bevölkerungserhebungen der DDR als Quelle ...
Publikation
Abschlusstagung

Das mediale Erbe der DDR. Akteure, Aneignung, Tradierung

... untersucht der Forschungsverbund „Das mediale Erbe der DDR“ , wie Medien und Medienmenschen Vorstellungen über die DDR vor und nach 1989 formten, tradierten und wie diese angeeignet wurden. ...
Veranstaltung
Kunstperformance und Podiumsdiskussion

»Es war einmal… die DDR.« Die Medien und unsere Erinnerung

... und interpretieren Medienschaffende mit Ost-Biografie DDR, Wendezeit und gesamtdeutsche Transformation anders als ihre Kolleginnen ... Museum ist Teil der Abschlusstagung "Das mediale Erbe der DDR. Akteure, Aneignung, Tradierung" . Seit 2018 untersucht der ...
Veranstaltung
Website

Online-Bildatlas: Kunst in der DDR

... Verbundprojekts Online-Bildatlas: Kunst in der DDR ist die möglichst umfassende Dokumentation der unterschiedlichen Sammlungs und Depotbestände mit Malerei aus der DDR. Die Präsenz der Künste im DDR-Staatssozialismus steht in einem deutlichen Kontrast zu ihrer heutigen ...
Online-Angebot
zeitgeschichte | online

Neuer Themenschwerpunkt auf zeitgeschichte | online: Das mediale Erbe der DDR. Einblicke in neue Forschungsprojekte

... Der BMBF-Forschungsverbund „Das mediale Erbe der DDR“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Entstehung, Transformation und Nutzung von Medien mit DDR-Bezug zu analysieren. Seit Ende 2018 untersucht ein Team aus ...
Online-Angebot
Presseartikel

Die Nähe zwischen Hackern in der DDR und dem Westen

... der Computernutzung: Hackerkulturen der Bundesrepublik und DDR" (2021, Walltein Verlag) der Autorin Julia Gül Edogan zurück. Das ... und soziale Ordnungen in der Bundesrepublik und DDR“ . Artikel lesen auf berliner-zeitung.de Presse ...
Presse
News

Julia Gül Erdogan schließt Promotion zu Hackerkulturen in der Bundesrepublik und DDR ab

.... der Computernutzung. Hackerkulturen der Bundesrepublik und DDR“ mit magna cum laude abgeschlossen. In ihrer Arbeit ging Erdogan der ... die Praktiken von Computeramateuren der Bundesrepublik und DDR konnten in der Forschungsarbeit zahlreiche Gemeinsamkeiten aufgezeigt ...
Forschung
Seminar

Sommersemester 2017

... Übung Kulturelle Opposition in der DDR - ein Rechercheseminar Steiner, André Seminar Ostdeutsche Wirtschaftsgeschichte: Von der SBZ/DDR zu den Neuen Bundesländern 1945-2010 ...
Lehre
Seminar

Sommersemester 2015

... Gieseke, Jens Seminar Die DDR-Staatssicherheit 1945-1990 Kapp, Christoph ... im Wandel der Zeit. Ein Vergleich zwischen BRD und DDR, 1949–1990 Schaarschmidt, Thomas Seminar Deutsche ... Bachelorseminar Zugänge zur Geschichte der DDR Eisenhuth, Stefanie Schöne, Jens Übung ...
Lehre